Das OSZ stellt den berufschulischen Anteil an der Ausbildung zum Fliesen- / Platten- und Mosaikleger. Der erforderliche Schulabschluss wird vom Betrieb festgelegt. Die Ausbildung enthält alle Themen der Ausbildung zum Facharbeiter für Fliesesn-, Platten- und Mosaiklegearbeiten, wird jedoch um ein drittes Lehrjahr erweitert. Am Ende der Ausbildung steht die Gesellenprüfung.

 

Ausbildugnsdauer

Die Ausbildung nimmt drei Jahre in Anspruch.

 

Ausbildungsinhalte

  • Grundlagenausbildung im Baugewerbe (Mauerwerks-, Beton-, Holz- und Ausbau
  • Verlegen von Fliesen- und Plattenbelägen an Wänden, Böden, Pfeilern, Säulen, Treppen, Fassaden, Bögen, Balkonen, Terrassen und in Schwimmbädern
  • Vorbereitung der Untergründe
  • Gestaltung von Badezimmern
  • Estricharbeiten und Abdichtungsmaßnahmen

 

Sonstiges

Typisches Berufsbild sind die Arbeiten in Fliesenlegerfachbetrieben und in Ausbaugewerken. Es besteht die Möglichkeit einer Anschlussqualifikation in der Fachoberschule.

Noch Fragen offen?

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Steffi Döhl zur Verfügung.

Sie möchten einen Anzubi als Fliesenleger anmelden?

(Die Anmeldung erfolgt durch den Betrieb)