Das OSZ stellt den berufsschulischen Anteil an der Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (Schwerpunkt Maurerarbeiten). Über den vorausgesetzten Schulabschluss entscheidet der Betrieb. Am Ende dieser Ausbildung steht die Gesellenprüfung.

 

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung erfolgt in zwei Jahren, anteilmäßig im OSZ (überbetrieblicher Ausbildungsteil)

 

Ausbildungsinhalte

 

1. Lehrjahr
  • Grundlagenbildung im Baugewerbe
    • Mauerwerksbau
    • Betonbau
    • Holzbau
    • Ausbau

 

2. Lehrjahr
  • Estricharbeiten
  • Fliesen-/ Platten -/ Mosaiklegearbeiten
  • Trockenbauarbeiten
  • Wärme-/ Kälte- / Schallschutz
  • Mauern mehrschaliger Bauteile

Sonstiges

  • Arbeit in Maurer und im Ausbaugewerk
  • Beton und Stahlbetonarbeiten
  • Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
  • Anschließende Fortbildung zum Maurergesellen

Noch Fragen offen?

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Steffi Döhl zur Verfügung.

Sie möchten eine/-n Hochbaumaurer/-in als Azubi anmelden?

(Die Anmeldung erfolgt durch den Betrieb)