Das OSZ stellt den berufsschulischen Anteil der Ausbildung zum Metallbauer / zur Metallbauerin. Ein Hauptschulabschluss und ein Ausbildungsvertrag sind erforderlich.

 

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

 

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • Elementare Kentnisse in Deutsch, Englisch, sowie Physik und Mathematik
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Affinität zu handwerklichen Tätigkeiten
  • Grundlegend vorhandene Schlüsselkompetenzen
  • Körperliche Fitness

 

Ausbildungsinhalte

  • Erstellen technischer Zeichnungen/Fertigungspläne
  • Anwendung von Prüf- und Messmitteln
  • Dokumentation von Fertigungsabläufen
  • Grundlagen der Werkstofftechnik und Maschinenelementen
  • Umgang mit berufsspezifischen handgeführten Maschienen
  • Einsatz, Programmierung u. Handhabung von Werkzeugmaschinen
  • Konstuktionsberechnung
  • Herstellen einfacher Bauteile und Baugruppen
  • Erstellen von Kostenvoranschlägen und Kostenrechnungen
  • Fertigen von Zäunen, Geländern, Fenstern

 

Einsatzfelder nach der Ausbildung

  • Kleinere und mittelständische Unternehmen (vor Ort)
  • Fensterbau
  • Zaunbau
  • Metallbau
  • Baustellen

 

Abschlussqualifikation

  • Fachoberschule
  • Meister
  • Fachschule Technik

Noch Fragen offen?

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Herr Dr. André Prößdorf zur Verfügung.

Sie möchten einen Azubials Metallbauer/-in anmelden?

(Die Anmeldung erfolgt durch den Betrieb)