Vermessungstechniker/-in
- Home
- Duale Berufsausbildung
- Vermessungstechniker/-in
Das OSZ übernimmt den berufsschulischen Teil an der Ausbildung zum Vermessungstechniker. Erforderlich ist dafür mindestens ein guter Hauptschulabschluss, einige Betriebe setzen auch eine Fachoberschulreife (Mittlere Reife) voraus.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung umfasst drei Jahre und findet zu Teilen im Betrieb (praktisch) und in der Berufsschule (theoretisch) statt. Die Ausbildung endet mit bestandener Abschlussprüfung.
Ausbildungsinhalte
Die theoretische Ausbildung am Oberstufenzentrum ist in dreizehn Lernfelder untergliedert. Diese beschäftigen sich u.a. mit den folgenden Inhalten:
- Objekte geometrisch erfassen uns visualisieren
- Bauabsteckungen durchführen
- Liegenschaftsvermessungen durchführen
- Bau-, Bauwerks- und Industrievermessungen durchführen
Sonstiges
Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt.
Einsatzfelder nach der Ausbildung / Abschlussqualifikation
- Studium der Geoinformation und Vermessungstechnik
- Landesvermessungs- bzw. Kataster- und Vermessungsbehörden
- Vermessungsbüros oder Ingenieurbüros